Die Tage werden kürzer, das Wetter wieder kühler und die Bäume fangen sich wunderschön an zu färben. Ein eindeutiges Zeichen: der Herbst ist da! Für uns mit einer der schönsten Jahreszeiten, da man so tolle, regionale Produkte verwenden kann und die Küche so vielfältig bunt ist. Einer unserer Lieblingsprodukte im Herbst ist der Kürbis. Egal ob süß oder herzhaft, er lässt sich wunderbar verarbeiten und ist zudem super gesund. Und siehe da, schon habt ihr auch wieder eine Portion Gemüse in eure Mahlzeit integriert 🙂
Wir haben heute absolute Soulfood für euch. Köstliche Schokolade trifft auf feinste, knusprige Zimtstreusel und feinen Kürbis. Klingt das nicht köstlich? Wir konnten fast nicht davon genug bekommen und haben ihn total genossen! Probiert ihn gerne aus, wir freuen uns schon auf eure Ergebnisse!



ZUTATEN
- Für den Kuchen:
- 400g Zartbitter Schokolade
- 200g Butter
- 4 Eier
- 300g brauner Zucker
- 220g Mehl
- 3 EL Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 100g grob gehackte Walnüsse
- 100g grob gehackte Schokolade
- ca. 400g in Spalten geschnittener Kürbis
- Für die Streusel:
- 200g Butter
- 200g brauner Zucker
- 300g Mehl
- 2 TL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 140g sehr fein gehackte Walnüsse
ANLEITUNG
Und so gelingts:
-
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Schokolade und Butter in einem Topf schmelzen und beiseite stellen zum auskühlen.
- Für den Teig Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und beiseite stellen. Eier in einer Rührschüssel aufschlagen, Zucker dazugeben und zu einer cremigen Masse verquirlen. Ausgekühlte Schokolade unterrühren sowie nach und nach die Mehlmischung unterheben. Anschließend die gehackten Walnüsse und Schokoladenstücke unterrühren.
- Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen. Eine Springform gut einfetten. Die Hälfte des Teiges einfüllen und die Hälfte der Kürbis Spalten darauflegen. Rest des Teiges auf den Kürbisspalten verteilen und den restlichen Kürbis darauf verteilen. Abschließend die Streusel darüber geben.
- Das ganze nun im heißen Backofen für ca. 30 Minuten backen lassen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen!
