„Schau mal, LISA wird 25 Jahre alt und es gibt einen Backwettbewerb, meinst da soll ich mitmachen?“ Mit diesen Worten kam Mama Queen vom Schnelleinkauf zwischen Feierabend und Heimfahren zurück. „Ein Backwettbewerb zum Jubiläum. Aber sie wünschen eine Torte, da habe ich mit Sicherheit keine Chance. Meine Kuchen schmecken zwar, aber da ist optisch noch ziemlich viel Luft nach oben“. Wie kam es also dazu, dass Mama sich doch beworben hat und dann sogar gewonnen hat? Wir gewähren euch heute einen Einblick hinter die Kulissen und teilen mit euch das geheime Rezept.
„Meinst ich soll mitmachen? Reizen würde es mich ja schon.“ Tagelanges hin und her Überlegen und absolute Unsicherheit umspielten Mamas Gedanken täglich. Doch wir motivierten sie und so entschloss sie sich, sich an die Torte zu wagen und mitzumachen. Doch allein das Fertigstellen der Torte erwies sich als einziges Abenteuer. Bereits am Freitag bereitete sie die Böden vor, damit sie diese am Samstag (wohlbemerkt der letztmögliche Einsendungstag) in Ruhe füllen konnte. Doch das erwies sich alles andere als einfach. Leider sprang am Samstag der Oma ein Reh vors Auto und Mama musst sie unterstützen, Svenja kämpfte auf einem Crossfit Wettkampf und flog am Abend nach Bali und es war immer noch nicht klar, wie sie nach Zürich an Flughafen kam und die Torte musste nach wie vor gefüllt werden.
Nachdem dann endlich alle Unklarheiten beseitigt waren, konnte sie sich endlich der Torte widmen und diese in Ruhe füllen. Zwischen Wettkampf und Abflug wurde dann noch schnell ein Bild geschossen und zack wurde das Rezept auch schon verschickt.

Die Wochen vergingen und auf einmal kam die heiß ersehnte Mail: Frau Haas, sie haben den 1. Platz im Tortenwettberwerb gewonnen! Mama konnte ihr Glück kaum fassen und wir sind und waren alle so stolz auf sie und ihre Leistung.



Doch das war erst der Anfang. Vergangenes Wochenende wurde dann die Prämierung eingelöst. Am Freitag wurde Mama eingeladen in die Bäckerei Armbruster nach Schutterwald, um hier gemeinsam mit dem Konditormeister die Torte nachzubacken. Mehrere kleine Torten wurde gebacken, um diese zu einer riesen Torte zusammenzubasteln, welche dann am Sonntag im Europa Park zu Gunsten dem Förderverein für krebskranke Kindern in Freiburg verkauft wurde. Ein wirklich einmaliges Erlebnis für Mama Queen in so einer großen Bäckerei mit zu werkeln und Tipps zu bekommen. Dafür ist sie sehr dankbar und immer noch total geflasht!
Die stellvertretende Chefredakteurin Carina Caspers sowie ihre Kollegin und Herr Obersdorfer, Geschäftsführer der Bäckerei Armbruster
Anschließend ging es für die ganze Familie in den Europa – Park in das neue Hotel Kronasar. Die Liebe zum Detail und ein Kurzurlaub überwältigte uns alle sehr und wir sind nach wie vor immer noch mega dankbar dafür. Am Samstag wurde dann der ganze Tag im Europa – Park genossen. Am Sonntag stand dann das große Event an und die riesen Torte mit fast 2m Durchmesser wurde gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Bäckerei Armbruster, Herr Oberdorfer, den Geschwister Hofmann und der Chefredakteurin der Lisa Redaktion, Frau Sandoval, angeschnitten. Die Besucher waren alle begeistert und es war ein einmaliges Erlebnis.



Das Rezept der Torte sowie eine Reportage wird in der Jubiläumsausgabe der LISA erscheinen. Zudem wird ab Ende September bis Ende Oktober der Kuche in der Bäckerei Armbruster als „Kuchen des Monats“ verkauft. Kaum zu glauben! Wir sind so, so stolz auf unsere Mami und vor allem dankbar und glücklich, dieses einmalige Erlebnis miterlebt zu haben.
Wir freuen uns natürlich sehr über eure Bilder vom Nachbacken oder beim Probieren der Torte in der Bäckerei Armbruster ab Ende September und versprechen euch, es lohnt sich!
Dieser Beitrag enthält Werbung und es handelt sich um eine bezahlte Kooperation bzw. ein Gewinnspiel.

ZUTATEN
- SCHOKOKUCHEN:
- 4 Eier
- 150g Zucker, 1Pkch. Vanillezucker
- 1-2 gestrichene EL Orangensaft
- 1 Prise Salz
- 140g weiche Butter
- 70g Vollmilchschokolade
- 70g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kakaopulver
- 175g Mehl
- 1 Pkg Backpulver
- HEIDELBEERFÜLLUNG:
- 300g und 100g frische Heidelbeeren
- 400ml Blaubeer-oder Traubensaft
- 30g Zucker
- 2Pk. Vanillezucker
- 40g Stärke
- FRISCHKÄSECREME:
- 250g Butter (Zimmertemperatur)
- 400g Frischkäse (Zimmertemperatur)
- 140g Puderzucker
- 1 Fläschchen Buttervanillearoma
- DRIPPING:
- 250ml Blaubeer-oder Traubensaft
- 6 Blatt Gelantine
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Zucker
- VERZIEHRUNG:
- Beeren und Rosen
ANLEITUNG
Und so gelingts:
- Backofen auf 160 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Backform mit Backspray einsprühen oder gut mit Butter einfetten.Für die Schokoböden am besten am Tag zuvor den Schokokuchen backen, dann lässt er sich besser schneiden am nächsten Tag. Híerfür die Eier trennen und zuerst das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen (nicht überschlagen – grad so dass es steif ist). Während dieser Zeit die beiden Schokosorten in einem nicht zu heißem Wasserbad schmelzen und wieder abkühlen lassen. Dann die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Den Orangensaft, die weiche Butter und die geschmolzene Schokolade gut unterrühren. Dann das Eiweiß darauf geben und das gemischte Mehl mit Kakao und Backpulver darüber sieben und alles gut miteinander vermengen. Die Masse in die vorbereitete Form geben und auf der 2. untersten Schiene 50- 60 Min.backen. In die Mitte mit einem dünnen Holzstab hineinstechen, wenn kein Teig kleben bleibt ist er fertig.Nun in der Form abkühlen lassen und über Nacht mit Folie abgedeckt ruhen lassen.
- Am nächsten Tag für die Blaubeerfüllung die 300g Blaubeeren mit dem Saft und Zucker aufkochen lassen, die Stärke mit etwas Saft zu einem dickflüssigen aber glatten Brei anrühren und in die kochenden Blaubeeren einrühren. Dann nochmal kurz aufkochen lassen. Von der Herdplatte nehmen und die restlichen 100g Blaubeeren einrühren.
- Für die Frischkäsecreme die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker aufschlagen, bis die Butter hell cremig aussieht, dann den Frischkäse und das Vanillearoma dazugeben und unterrühren (nicht mehr schnell schlagen). In den Kühlschrank stellen.Nun den Schokokuchen aus der Form lösen, rundherum begradigen und dann in 3 gleichhohe Böden teilen. Den untersten Boden verwendet man als Deckel.
- Nun um den unteren Boden einen Tortenring anlegen, die Hälfte der abgekühlten Blaubeerfüllung darauf geben und dann ca. 1/3 der Frischkäsecreme auf dem Boden verteilen 2. Boden darauf legen und gleich wie beim 1. Boden mit Blaubeer Füllung und Frischkäsecreme befüllen. 3. Boden auflegen und die Torte für 1 Std. in den Kühlschrank stellen.Dann den Tortenring entfernen, die Torte dünn mit Frischkäsecreme rund herum und oben auf dem Deckel eincremen, so dass die Brösel gebunden werden. Die Torte nun wieder ca 30-45 Min kühlen, dann die 2. Schicht Frischkäsecreme darauf geben und glatt streichen. Wieder ca 30 Min kühlen.
- In dieser letzten Kühlzeit kann man das Dripping vorbereiten. Hierfür die Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Saft mit Zuckern und Stärke langsam aufkochen lassen, dabei immer gut rühren. Danach vom Herd nehmen und unter Rühren abkühlen lassen, aber noch wenn sie warm ist die ausgedrückte Gelantine darin auflösen. Immer weiter rühren, sonst bildet sich eine unschöne Haut.
- Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen, das Dripping erst am Rand des Deckels vorsichtig verteilen, so dass es am Rand der Torte hinterläuft. Dann oben das Dripping auf die Torte geben und glatt verstreichen. Nochmals in den Kühlschrank stellen, bis das Dripping fest ist (ca 15 Min)-.
Nun kann noch mit Beeren und Blumen die Blaubeer-Frischkäsecremtorte ganz nach Belieben verziert werden.