Manchmal darf es hin und wieder gerne etwas klassisches sein. Der heutige Kandidat ist ein long time Klassiker, den es vermutlich früher schon auf jeder Kaffeetafel gegeben hat. Jedoch haben wir den Klassiker Bienenstich einfach mal mit feinen Heidelbeeren ausgetauscht – und das ganz ohne weißen Zucker. Das tut dem Ganzen kein Abbruch und er ist mindestens genauso lecker wie mit! Probiert es einfach auf – wir sind gespannt auf euer Feedback!




ZUTATEN
- 150ml Milch
- 21g Hefe
- 350g Mehl
- Salz
- 85g + 50g + 70g + 100g Honig
- 1 Ei
- 50g + 100g weiche Butter
- 2 EL + 400g Schlagsahne
- 125g Mandelblättchen
- 250g Tk Heidelbeeren
- 5 + 3 Blatt Gelatine
- 500g Sahnequark
ANLEITUNG
Und so gelingts:
- Milch leicht erwärmen. Hefe darin auflösen. Mehl mit Salz vermengen und die Hefemilch hinzugeben. 85g Honig hinzugebe, sowie das Ei. Alles miteinander verkneten und nach und nach 50g weiche Butter unterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Eine runde 26cm Springform fetten. Den Teig kurz durchkneten und in die Form drücken. 100g Butter und 50g Honig in einem Topf schmelzen. 2 EL Sahne einrühren und aufkochen. Mandelblättchen unterrühren. Auf dem Teig verteilen und im 200 Grad heißen Backofen 18-20 Minuten backen lassen.
- Für die Creme gefrorene Heidelbeeren und 70g Honig in einem Topf erwärmen, fein pürieren und auskühlen lassen. Die Gelatine getrennt in kaltem Wasser einwirken lassen. Den Bienenstichboden vorsichtig aus der Form lösen und halbieren. Den unteren Teil wieder in die Form drücken.
- Quark und 100g Honig glatt rühren. 5 Blatt Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. 2-3 EL Quark unterrühren, dann alles unter die übrige Quarkmasse rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
- 3 EL Gelatine ausdrücken und auflösen. Erst 1 EL Beerenpüree einrühren, dann unter das übrige Püree heben. Die Quarkcreme auf dem unteren Bienenstichboden glatt streichen. Das Beerenpüree darauf verteilen. Mit einer Gabel swirlartig durchziehen. Den oberen Deckel wieder drauf setzen und kalt stellen.
